KDE Hilfe System

Das KDE Hilfe System is dazu ausgelegt, den Zugriff auf die gebräuchlichen Unix Hilfe Systeme (wie Man und Info) zu vereinfachen und die native KDE Dokumentation (HTML) darzustellen.

KDE Hilfe starten

Sie können das Hilfe System mit einer URL starten um eine Datei anzuzeigen:

kdehelp file:/usr/local/src/qt/html/index.html

Es gibt auch URL's um Info oder Man Texte anzuzeigen:

kdehelp info:"(gcc)G++ and GCC"

kdehelp man:strcpy

Wenn kein Kommandozeilenparameter übergeben wird, wird eine Index Seite angezeigt.

Alternativ können Sie eine Datei oder eine URL über die Menüs oder durch DragDrop vom KDE Dateimanager kfm öffnen.

Navigation in der Hilfe

Sie können in der Hilfe navigieren, indem Sie auf die Links in den Dokumenten klicken oder die Optionen im Menü Seite oder der Toolbar benutzen.

Inhalte

Wenn Sie das Hilfe System ohne eine Start URL als Kommandozeilenparameter starten, wird der Inhalt angezeigt. Der erste Abschnitt besteht aus allgemeinen Informationen über das KDE Projekt. Der zweite Abschnitt besteht aus Dokumentation zu einzelnen Applikationen und Kommandos. Die Dokumentation zu den Applikationen und System Kommandos ist in drei Abschnitte unterteit:

KDE Applikationen
Dokumentation zu nativen KDE Applikationen. Zu allen KDE Applikationen existiert Dokumentation im HTML Format. Dieser Abschnitt listet alle KDE Applikationen mit einer kurzen Beschreibung und einem Link zu Ihrer Dokumentation.
Unix Manual Seiten
UNIX Manual Seiten sind die traditionelle on-line Dokumentation für Unix Systeme. Die meisten Programme auf Ihrem System haben eine Manual Seite. Zusätzlich existieren Manual Seiten für programmier Funktionen und Dateiformate.
GNU Info Seiten
TeXinfo Dokumentation wird von GNU Applikationen wie zum Beispiel gcc (der GNU C/C++ Compiler), emacs und vielen anderen benutzt.

Sie können jederzeit zum Index zurückspringen indem Sie Inhalt im Menü Seite oder in der Toolbar wählen.

Weiter und Zurück

Sind die "history" Kommandos. Zurück springt zur zuletzt angezeigten Seite, während Weiter zur nächsten Seite die Sie besucht haben springt. Die "history" Liste ist derzeit bis zu 50 URL's lang, aber dies wird in zukünftigen Programmversionen vorraussichtlich konfigurierbar sein.

Letzte, Nächste, Hoch, Startseite

Diese Kommandos werden Ihnen sicherlich bekannt vorkommen, wenn Sie "GNU Info" bereits benutzt haben. GNU Info Dokumente sind hierarchisch angeordnet, wobei jede Seite als "Node" bezeichnet wird. Alle GNU Info Dokumente haben eine node Startseite. Sie können zur Startseite eines Info Dokumentes zurückspringen indem Sie auf Startseite klicken.

Letzte & Nächste springen zur letzten/nächsten Seite in der aktuellen Ebene der Hierarchie.

Tiefer in die Hierarchie springen Sie indem Sie auf einen Menüeintrag im Dokument klicken. Innerhalb der Hierarchie springen Sie mit Hilfe von Hoch eine Ebene nach oben.

Manual Seiten werden ähnlich wie Info Seiten behandelt. Der Sektion-Index ist hierbei die Startseite und jede Manual Seite ist eine Ebene darunter.

Suchen in der Hilfe

Sie können die Dokumentation nach einer Zeichenkette durchsuchen indem Sie Suchen aus dem Men¨ Datei wählen. Eine Suchseite erscheint nun und fordert Sie auf einen Suchtext einzugeben. Sie können in allen drei Hilfe Systemen (KDE, Man und Info) suchen. Mit Suche starten starten Sie den Suchlauf. Treffer in der KDE Dokumentation werden in der Reihenfolge der besten Treffer gelistet. Treffer in den Manual Seiten werden in der Reihenfolge gelistet wie Sie vom apropos Kommando ausgegeben werden.

Die Suche in GNU Info Texten ist noch nicht implementiert.